Ausgezeichnete Tarife Top-Preis-Leistung
Tarifvergleich 2018
1 Teilen Sie uns
Ihre Wünsche mit
2 Wir suchen den
passenden Anbieter
3 Sie erhalten kostenfrei
unsere Empfehlung
Für wen ist die Krankenversicherung?
weiter
Geburtsdatum von Ihnen / Ihres Partners / Ihrem Kind
Wie sind Sie derzeit versichert?
Wie ist Ihr derzeitiger Berufsstatus?
Wie möchten Sie im Krankenhaus abgesichert sein?
Ist Ihnen eine Chefarztbehandlung wichtig?
Sind Ihnen Zahnleistungen wichtig?
In welcher Region wohnen Sie?
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld ...

Eine passende private Krankenversicherung wird gesucht.

Jetzt kostenfreies Angebot erhalten - bis zu 65% sparen!

Warum benötigen wir Ihre Kontaktdaten?

Ausgezeichnete Leistungen

  • Alle Anbieter / Tarife im Vergleich
  • Beste Zahnleistungen
  • Bestes Preis-Leistung-Verhältnis
  • 45.000 Kunden vergleichen mit uns
Unser Versprechen gehalten
Wir freuen uns über so viele zufriedene Kunden und tolle Bewertungen
  • Erfahren:
    Über 45.000 Kunden vergleichen regelmäßig mit uns.
  • Persönlich:
    Unsere Experten beraten Sie am Telefon.
Kundenbewertungen
4.4 / 5.0 Werner R.
Sehr gute Möglichkeit, eine passende Krankenvers ...
4.9 / 5.0 Anja Becker
Danke - super Service und das alles kostenlos ...

Jetzt kostenfrei vergleichen

Landessozialgericht bestätigt Rechtmäßigkeit der Gesundheitskarte

Die elektronische Gesundheitskarte der gesetzlichen Krankenkassen ist rechtmässig. In einem Grundsatzurteil bestätigte das Landessozialgericht Baden-Württemberg, dass Versicherte kein Recht hätten, auf die Verwendung der Karte zu verzichten. Gleichzeitig wiesen die Richter jedoch auf gesetzliche Bestimmungen über Datenart hin.


Gericht betont Unzulässigkeit der Speicherung ergänzender Merkmale

Im vorliegenden Fall wollte ein IT-Ingenieur klären, ob er zur Verwendung der Karte verpflichtet sei, wenn er Leistungen seiner gesetzlichen Krankenkasse beanspruchen wolle. Es ging dem Kläger um datenschutzrechtliche Bedenken bei Nutzung der Karte. Zunächst hatte das Sozialgericht Karlsruhe die Klage abgewiesen und die verpflichtende Inanspruchnahme der Karte bestätigt. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, entschied sich auch das Landessozialgericht Baden-Württemberg aufgrund einer Berufung für eine Abweisung der Klage. Das Gericht sah die Datenschutz-Maßnahmen, die eine mißbräuchliche Verwendung der Karte verhindern sollen, als ausreichend an. Gleichzeitig betonten die Richter jedoch, dass die Speicherung sogenannter „statusergänzenden Merkmale“ wie Angaben über eine besondere medizinische Versorgung oder die Teilnahme des Patienten an einem bestimmten Programm, unzulässig sei und nicht von der gesetzlichen Ermächtigung gedeckt sei. Im vorliegenden Fall waren allerdings keine ergänzenden Daten auf der Karte des Versicherten gespeichert, so dass die Richter den Datenschutz als ausreichend bewerteten.


Sozialgesetzbuch trifft klare Regelungen

Die Verwendung der elektronischen Gesundheitskarte der gesetzlichen Kassen regelt § 15 des Sozialgesetzbuchs. Hier gibt es klare gesetzliche Vorgaben, welche Daten auf der Karte gespeichert werden dürfen. Dazu zählen neben den persönlichen Daten des Versicherten wie Name, Geburtsdatum und Anschrift auch die Krankenversicherungsnummer, der Versichertenstatus und der Beginn des Versicherungsschutzes.