Debeka Krankenversicherung Beitragserhöhung
Nur ein geringer Teil der gut vier Millionen Versicherten bei der Debeka muss mit einer Debeka Krankenversicherung Beitragserhöhung rechnen. Viele Kunden profitieren vielmehr von Beitragssenkungen.
Die Debeka Krankenversicherung Beitragserhöhung
Im Hinblick auf sämtliche Tarife für Neu- und Bestandskunden fällt die Debeka Krankenversicherung Beitragserhöhung sehr moderat aus und beläuft sich im Durchschnitt auf 0,07 Prozent. Betroffen von einer Debeka Krankenversicherung Beitragserhöhung sind im Jahr:
- 169.000 Kunden einer Vollkrankenversicherung
- 262.000 Kunden einer Zusatzversicherung
Die Debeka Krankenversicherung Beitragserhöhung betrifft vor allem die Volltarife für Kinder, Studenten und Auszubildende.
Gesetzlich Krankenversicherte mit einer Zusatzversicherung bei der Debeka sollten nur eine minimale Debeka Krankenversicherung Beitragserhöhung einplanen, die sich in vielen Tarifen sogar unter einem Euro befindet.
Der Grund für die geringe durchschnittliche Debeka Krankenversicherung Beitragserhöhung ist vor allem auf die Tatsache der vielen Beitragssenkungen zurückzuführen profitieren folgende Kunden davon:
- 500.000 Kunden einer Vollkrankenversicherung
- 1 Million Kunden einer Zusatzversicherung
Die Beitragssenkung für die Zusatzversicherung beträgt durchschnittlich etwa 2,6 Prozent.
Die Debeka Krankenversicherung Beitragserhöhung in den vergangenen Jahren
Auch in den vergangenen Jahren mussten nur wenige Kunden eine Debeka Krankenversicherung Beitragserhöhung hinnehmen. Die Debeka rief gleichzeitig Beitragsgarantien aus und senkte die Beiträge in einigen Tarifen. Von einer Debeka Krankenversicherung Beitragserhöhung waren jedoch betroffen:
- viele Tarife mit einer versteckten Erhöhung durch einen größeren Selbstbehalt (im Jahr 2012)
- Neukunden bedingt durch die Einführung der Unisex-Tarife (im Jahr 2013)
- Angestellte, Freiberufler und Selbstständige sowie Studenten und Mediziner als vollversicherte Bestandskunden (im Jahr 2015)
Die Gründe für die moderate Debeka Krankenversicherung Beitragserhöhung
Die Debeka Krankenversicherung Beitragserhöhung ist im Vergleich zu anderen Anbietern privater Krankenversicherungen relativ moderat verlaufen. Diese für die Kunden der Debeka positive Entwicklung lässt sich unter anderem auf folgende Faktoren zurückführen:
- Die Debeka profitiert von einem vergleichsweise guten und über dem Branchenniveau liegendem Neukundengeschäft mit immerhin fast 30.000 Neukunden im Jahr 2015.
- Die Debeka hat einen guten Ruf und erhält in Versicherungstests von unabhängigen Ratingagenturen regelmäßig gute Ergebnisse in allen Bereichen.
- Die Debeka verfügt über vergleichsweise hohe finanzielle Mittel. Ein Viertel aller bundesweit privat Krankenversicherten haben bei Deutschlands größter privater Krankenversicherung mit vier Millionen Kunden eine Voll- oder Zusatzversicherung.
- Die Debeka erzielt eine relativ hohe Rendite mit den Altersrückstellungen ihrer Kunden, die sie am Kapitalmarkt anlegt.
Möglichkeiten bei einer Debeka Krankenversicherung Beitragserhöhung
Obwohl nur wenige Versicherte von einer Debeka Krankenversicherung Beitragserhöhung betroffen sind, müssen diese die monatlichen höheren Kosten nicht unbedingt hinnehmen.
Es ist ratsam, den Versicherungsmarkt etwas genauer im Hinblick auf Alternativen zu überprüfen. Möglicherweise lohnt sich der Wechsel des Anbieters? Oder es besteht die Möglichkeit, in die gesetzliche Krankenkasse zurückzugehen?
Manchmal reicht auch schon ein Tarifwechsel bei der Debeka aus, um die zukünftigen Mehrkosten nicht tragen zu müssen.
Vorteile eines internen Wechsels sind dabei:
- Mitnahme der bereits erworbenen Altersrückstellungen
- Verzicht auf eine erneute Gesundheitsprüfung
- kein aufwendiges Aufnahmeverfahren
- bekannte Ansprechpartner bei der Debeka
Um im Dschungel der unzähligen Tarife den jeweils optimalen zu finden, können unabhängige Versicherungsexperten oder Online Vergleichsrechner hilfreich unterstützen. Für Kunden, die keine Debeka Krankenversicherung Beitragserhöhung erhalten haben, lohnt es sich dennoch, regelmäßig ihren Versicherungsschutz am Markt auf andere Tarifoptionen zu prüfen.