Alte Oldenburger Krankenversicherung Beitragserhöhung
- Wodurch werden die Beiträge in der Alte Oldenburger Krankenversicherung beeinflusst?
- Wie ist die Beitragsentwicklung der Alte Oldenburger Krankenversicherung?
- Welche Tarife sind von der Alte Oldenburger Krankenversicherung Beitragserhöhung betroffen?
- Was ist bei einem Wechsel in einen anderen Tarif der Alte Oldenburger Krankenversicherung bei einer Beitragserhöhung zu beachten?
- Kündigung und Wechsel zu einer anderen Versicherungsgesellschaft
Wodurch werden die Beiträge in der Alte Oldenburger Krankenversicherung beeinflusst?
Wie alle Krankenversicherungen unterliegt die Beitragsentwicklung der Alte Oldenburger Krankenversicherung verschiedenen gesellschaftlichen, medizinischen und finanzmarktechnischen Bedingungen. Dazu zählen
- Steigende Gesundheitskosten bedingt durch die Entwicklung neuer, teurer Medikamente, steigende stationäre Behandlungen und der Anstieg für Kosten des Zahnersatzes
- Sinkende Zinseinnahmen für Kapitalanlagen der Alte Oldenburger Krankenversicherung durch das dauerhafte niedrige Zinsniveau des Kapitalmarktes
- Steigende Lebenserwartung bedingt längere Behandlungszeiten mit höherem Lebensalter
Die Alte Oldenburger Krankenversicherung kann Beitragserhöhungen durch eine aktive Senkung des Kostenniveaus zur Leistungserbringung, effektiveres Kapitalmanagements und einer niedrigen Verwaltungs- und Abschlusskostenquote abfedern.
Eine Beitragserhöhung kann mit einer Verbesserung der Leistungen einhergehen, wenn es sich um eine Krankenversicherung für Neukunden handelt.
Wie ist die Beitragsentwicklung der Alte Oldenburger Krankenversicherung?
Das Wachstum der Alte Oldenburger Krankenversicherung ist sehr moderat und dadurch nicht von steigenden Verwaltungskosten flankiert. Durch eine aktiv gemanagte Verwaltungskostenquote von 1,7% und einer Abschlusskostenquote von 4,7% konnte in vielen Zusatztarifen eine Beitragssenkung, bei Tarifen mit langjährig Versicherten relative Beitragsstabilität und bei Neuversicherten ein leichter Beitragsanstieg verwirklicht werden. Insbesondere neu zu Versichernde in den Vollkostentarifen profitieren in den Unisextarifen – Tarife ohne Unterscheidung des Geschlechtes zur Beitragsermittlung – von der erfreulichen Entwicklung.
Welche Tarife sind von der Alte Oldenburger Krankenversicherung Beitragserhöhung betroffen?
Besonders geschlossene Bisextarife mit unterschiedlicher Berechnung des Beitragssatzes für Männer und Frauen sind Beitragserhöhungen für Männer höher ausgefallen. Beihilfeberechtigte konnten von der positiven Entwicklung besonders profitieren. Die Beiträge blieben stabil oder sanken in einigen Fällen. Neuversicherungen wurden in einigen Bereichen geringfügig nach oben erhöht, liegen im Schnitt auf Vorjahresniveau.
Was ist bei einem Wechsel in einen anderen Tarif der Alte Oldenburger Krankenversicherung bei einer Beitragserhöhung zu beachten?
Eine Beitragserhöhung ermöglicht einen Tarifwechsel in einen Tarif mit gleichen Leistungen, welcher beispielsweise eine höhere Selbstbeteiligung bietet. Bei der Wahl einer höheren Selbstbeteiligung ist zu beachten, dass Beitragsvorteile nur solange realistisch sind, bis Leistungen in Anspruch genommen werden. Dann kann bei dauerhaften Erkrankungen der Beitragsvorteil durch die höhere Selbstbeteiligung schwinden. Auch der Wechsel in einen Tarif mit geringerem Leistungsumfang ist meist ohne Gesundheitsprüfung möglich. Auch der Wechsel aus einem Bisextarif in einen Unisextarif bietet mitunter nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch Leistungsverbesserungen.
Kündigung und Wechsel zu einer anderen Versicherungsgesellschaft
Wird eine Beitragserhöhung vorgenommen, ohne dass sich die Leistungen verbessern, was bei privaten Krankenversicherungen vertragstechnisch nicht möglich ist, dann besteht ein Sonderkündigungsrecht.
Ist der Wechsel zu einer anderen Krankenversicherung gewünscht, dann gilt ein vierwöchiges Wechselrecht spätestens bis zum Stichtag, an dem die Beitragserhöhung wirksam wird.
Um den Wechsel zu vollziehen, ist von der neuen Krankenversicherung eine Mitgliedsbescheinigung einzuholen und diese der bisherigen Alte Oldenburger Krankenversicherung vorzulegen.